Maurizio Torchio erzählt in seinem Roman „Das angehaltene Leben“ eindringlich von der irrationalen Logik der Gefängniswelt Mailand – In der Regel verdrängen wir, dass es eine Welt neben der Welt gibt. Einen Raum am Rand der Gesellschaft, der mit dem gefüllt wird, was die Gesellschaft ausstößt: das Gefängnis. Wie es dort zugeht, will man meist nicht so genau wissen. Manchmal bekommt man Einblicke etwa über Kriminalfilme oder über Berichte hier und da in den Medien. Ein Intellektueller wie Adriano Sofri hatte vor Jahren eine Zeit lang täglich mit kurzen Texten („Piccola posta“) in der Zeitung „Il Foglio“ aus dem Alltag seiner Haftzeit in einer Strafanstalt in Pisa erzählt und Absurditäten und Hässlichkeiten geschildert. Sicher tut man Sofri Unrecht, doch nach der Lektüre des Romans „Das angehaltene Leben“ von Maurizio Torchio erscheinen seine Gefängnisjahre wie ein Sanatorium hinter Gittern. In dem Roman beschreibt ein Gefangener lakonisch eine von Brutalität und Sinnlosigkeit durchdrungene Welt der Weggeschlossenen so dicht, dass man manchmal das Gefühlt bekommt, selbst in einer Zelle zu sitzen.