Musik


100 Jahre Maria Callas. Mailand feiert sie u.a. mit Ausstellungen im Museo Teatrale alla Scala und in den Gallerie d’Italia. Dazu Erinnerungen von Ingeborg Bachmann und Adriano Sofri Mailand – Maria Callas wurde am 2. Dezember 1923 in New York geboren. Ihre Karriere band sie früh an Italien und an Mailand. Sie lebte einige Jahre unter der Madonnina und prägt ausgehend von ihren Erfolgen an der Scala das gesellschaftliche Leben in den Mailänder Salons der 1950er-Jahre. An der Scala trat Maria Callas zwischen 1950 und 1961 mit insgesamt 23 Titeln in 26 Aufführungen (darunter sechs Saisoneröffnungen) auf. Die Stadt feiert sie jetzt zu ihrem 100. Geburtstag als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Operngeschichte mit einem Reigen von Veranstaltungen (Info hier). Zum Beispiel mit einem Abend über Pasolini und die Callas im Piccolo Teatro. Im Mittelpunkt stehen aber zwei Ausstellungen im Museo Teatrale alla Scala (bis 30. April 2024) und in den Gallerie d’Italia Intesa Sanpaolo (bis 18. Februar 2024).

DAS LETZTE MÄRCHEN


Das Teatro all Scala wurde um ein Gebäude erweitert, das neben der Nutzung von Probe- und Büroräumen der Bühnentechnik neue Möglichkeiten eröffnet Mailand –  Die Scala wächst. Wenn anderswo in Europa Musiktheater Sparten schließen und Personal abbauen müssen, setzt das Teatro alla Scala auf Zukunft. Das zeigt sich in der erfolgreichen Ausweitung des kulturellen Angebots etwa mit dem Scala-TV, mit der laufenden Verfeinerung der akustischen Qualität des Theatersaals – was aber eher im Flüsterton kommuniziert wird – und vor allem mit Investitionen in den Ausbau der baulichen Gesamtanlage. Gerade wurde ein neuer Turmbau im Rücken des neoklassizistischen Opernhauses von 1778 eröffnet. Der von Mario Botta und Emilio Pizzi entworfene Turm ist 38 Meter hoch und reicht 19 Meter tief in den Boden. Neben Büroräumen gibt es u. a. einen neuen Probensaal für das Ballett im Dachgeschoss sowie unterirdisch einen 14 hohen Probesaal für das Orchester.

DER TURMBAU VON MAILAND



Zwischen Mobiltelefon und Zombie-Ballett: Ernste Opern – nicht alle ganz ernst genommen – sowie große Stimmen auf dem Rossini Opera Festival. Im nächsten Jahr kehrt u. a. „Il barbiere di Siviglia“ zurück. Pesaro/Mailand (bis 23. 8.) – Das 45. Rossini Opera Festival (ROF) der Adriastadt Pesaro steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des „ernsten“ Rossini. Neben der Neuproduktion „Adelaide di Borgogna“ und der zum ersten Mal vom ROF aufgeführten Inszenierung von „Eduardo e Cristina“ wurde eine Wiederaufnahme des „Aureliano in Palmira“ gezeigt. Dazu Konzertabende wie die „Cantata in onore del Sommo Pontefice Pio IX” oder die „Petite messe solennelle”. So als wollte man das große Verdienst des Festivals unterstreichen, das von Beginn (1980) an die verschüttete Tradition von Rossini als Komponisten der Opera seria wieder aufleben ließ. Und damit weltweit eine Rossini-Renaissance auslösen konnte. Zuvor war die Rezeption des  „Schwans von Pesaro“ auf wenige Werke der Opera buffa („Il barbiere di Siviglia“, „L’italiana in Algeri“) beschränkt geblieben.

SAPPHISCHE KÜSSE


Videodramen von Diego Marcon in einem Puppentheater. Seit 20 Jahren nutzt die Fondazione Trussardi Mailand als Spielfläche für Kunstaktionen Mailand  ­– Es begann vor zwanzig Jahren mit einer Installation von Elmgreen & Dragset, die einen Wohnwagen-Anhänger aus dem Boden der Mailänder Galleria gleichsam herausbrechen ließen. Unter der künstlerischen Leitung von Massimiliano Gioni präsentiert die Fondazione Trussardi (Präsidentin Beatrice Trussardi) seitdem jährlich eine mehr oder weniger provokante Aktion von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern an wechselnden, oft überraschenden Orten Mailands und nutzt die Stadt als ein „museo mobile“. In diesem Jahr sind Videoarbeiten von Diego Marcon in der Spannung zwischen dem Natürlichen und dem Künstlichen, die unter dem Titel „Dramoletti“ in der ehemaligen Puppenbühne Teatro Gerolamo zu sehen sind. Das Theater, ein architektonisches Kleinod aus dem 19. Jahrhundert, wird wegen seiner Eleganz auch „la piccola Scala“ genannt.

MUSEO MOBILE



Andreas Löhrer verfolgt mit einer gründlichen Recherche die Spuren des Partisanenliedes „Bella Ciao“, das gerade in diesen Tagen neue Aktualität erhält Mailand ­– Der 25. April, Jahrestag der Befreiung Italiens von deutscher Besatzung und Faschismus, steht in diesem Jahr 2023 unter besonderen Vorzeichen. Zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte wird das Land von einer Koalition unter Führung der Partei Fratelli d’Italia regiert, die sich aus der postfaschistischen Bewegung MSI entwickelt hat. Zwar hat sich die pragmatisch auftretende Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zuletzt von jeglicher faschistischer Ideologie distanziert, dennoch wird man kaum erwarten können, dass sie am 25. April in den Chor derjenigen einstimmt, die Bella Ciao singen. Zumal Parteigenossen wie der Senatspräsident Ignazio La Russa aktuell alles tun, um den antifaschistischen Widerstand kleinzureden. Denn es geht um ein Lied, das „zur Hymne der Erinnerung an die Resistenza“ wurde, wie Andreas Löhrer schreibt, der in seinem informativen Buch „Bella Ciao“ (Verlag Edition AV)  die teilweise verschlungen „Spuren eines Partisanenliedes“ verfolgt und akribisch dokumentiert.

EIN UNIVERSELLES LIED DER FREIHEIT