Theater


Emma Dante inszeniert am Piccolo Teatro eine neue Arbeit über Humanität und Hoffnung am Bodensatz der Gesellschaft Mailand (Piccolo Teatro Grassi bis 16.2.2020) – Drei etwas heruntergekommen wirkende Frauen sitzen in einer Reihe auf der Bühne. Sie stricken, sie streiten, sie beschimpfen sich. Zwischen ihnen ein junger Mann in einem kindlichen Kleid, geistesschwach, unfähig still zu sitzen und seine Bewegungen zu kontrollieren. Bald lernt der Zuschauer, es sind drei Prostituierte, die so tagsüber ihre Zeit verbringen, während sie sich nachts wohl nicht weniger heruntergekommenen Freiern anbieten. Der Junge aber ist das Kind einer Kollegin, die von ihrem Vater brutal erschlagen worden war, seine Verhaltensstörungen sind Folgen dieser Tat. Die Drei haben ihn aufgezogen.

im Theater: Misericordia


Das Teatro delle Albe aus Ravenna und zwei Gastspiele in Mailand. Eine Arbeit von Marco Martinelli und eine Vorlage von Luca Doninelli interpretiert jeweils von Ermanna Montanari. Mailand (Teatro dell’Elfo/Teatro Oscar) – fedeli d’Amore („Gläubiger der Liebe“) ist ein „Polyptichon“, wie es der Autor und Regisseur Marco Martinelli nennt. Sieben Szenen, die sich um die letzten Stunden von Dante Alighieri drehen, um seine Phantasien, Ängste oder die Tochter Antonia, die zum letzten Abschied an sein Bett tritt: „Padre, sono qui, mi senti? – Vater, ich bin hier, hörst Du mich?“. Der florentinische Dichter, die (über)große Vaterfigur der italienischen Literatur, starb an einem nebligen Septembermorgen 1321 im Exil in Ravenna. Martinelli schafft im Rückgriff auf den romagnolischen Dialekt, dem Dialekt der Stadt Ravenna, Monologe von poetischer Kraft, denen Ermanna Montanari mit ihren Stimmvariationen szenischen Raum gibt, der musikalisch mit Dissonanzen noch geweitet wird. Zu den aufgefalteten Bildern des Polyptichon gehört auch eine Vision Dantes, die sich von der Zersplitterung Italiens aus der Zeit der Stadtrepubliken in die Gegenwart weitet – ein Italien, „che scalcia se stessa“, das sich laufend selbst ein Bein stellt.

im Theater: fedeli d’Amore / Maryam



Die Scala eröffnet ihre neue Spielzeit mit dem von Riccardo Chailly wundervoll eingestimmten Puccini-Klassiker, den Regisseur Davide Livermore (vielleicht zu) bewegt in Szene setzt Mailand (Teatro alla Scala bis 8.1.2020) – Im Januar 1900, also im letzten Jahr des 19. Jahrhunderts, wurde Tosca in Rom uraufgeführt. Das Melodram steht an der Schwelle zwischen der Operntradition Italiens und der Moderne des 20. Jahrhunderts. Giacomo Puccini verbindet in diesem Stück musikalisch Dissonanzen, verzerrte Harmonien und lyrische Passagen. Als eine typische Oper des Verismus geht es um Liebe, Leidenschaft und politische Gewalt bei konkreter historischer Verankerung. Heute gehört Tosca zu den fünf meistaufgeführten Opern der Welt. Die Scala hat jetzt mit ihr die neue Spielzeit 2019/2020 eröffnet. Dirigent Riccardo Chailly, musikalischer Leiter der Mailänder Oper, baut auf der von Puccini später leicht veränderten Urfassung des Stücks auf. Regisseur David Livermore löst sich vom historischen Rahmen, ohne den politischen Hintergrund aus den Augen zu verlieren.

in der Oper: Tosca


Thomas Ostermeier eröffnet mit einer gelungenen italienischen Adaption seiner „Rückkehr nach Reims“ die Spielzeit am Mailänder Piccolo Teatro Mailand (Piccolo Teatro Studio Melato) – Bereits im vergangenen Jahr hatte ein ausländischer Regisseur wie Declan Donnellan der Spielzeit des Mailänder Piccolo einen internationalen Auftakt beschert. In diesem Jahr konnte es internationaler kaum sein. Denn das Stück Ritorno a Reims („Rückkehr nach Reims“) ist bereits ein Länder und Sprachen übergreifendes Projekt des Deutschen Thomas Ostermeier nach dem autobiographischen Essay „Retour à Reims“ des Franzosen Didier Eribon. Aufführungen gab es zuvor mit jeweils lokalen Bezügen in Manchester (Sommer 2017), Berlin (Herbst 2017) und Paris (Winter 2019). Jetzt kommt Mailand dazu. Inhaltlich geht es um die Krise linker Politik angesichts wachsender populistischer und rechtsextremistischer Strömungen in Europa und den USA.

im Theater: Ritorno a Reims



Alexander Pereira verlässt die Mailänder Scala und wird Intendant des Maggio Musicale von Florenz Mailand – Das konnte er nicht auf sich sitzen lassen. Als Intendant Alexander Pereira nach dem etwas verunglückten Versuch, mit Geldern aus Saudi Arabien die Kassen der Scala aufzubessern, im Frühjahr in Verhandlungen um Verlängerung seines Vertrages am Mailänder Opernhaus ging, hätten sie den Österreicher beinahe vom Hof gejagt. Der Vertrag wäre im Februar 2020 ausgelaufen, aber mehr als eine Verlängerung um ein Jahr war nicht drin. Wobei er die Leitung im letzten Jahr bereits mit seinem Nachfolger, dem Franzosen Dominique Meyer, hätte teilen sollte. Der wird von der Staatsoper Wien an das Teatro alla Scala wechseln. Alexander Pereira wäre gern noch mindestens zwei volle Jahre allein in Amt und Würden in Mailand bis 2022 geblieben, wenn ebenso der Vertrag mit Riccardo Chailly als musikalischer Leiter der Scala auslaufen wird. Doch es blieb nur der Abschied gleichsam auf Raten.

EIN STARKER ABGANG